
VDMA: Die Lücke im Klimaschutz mit marktwirtschaftlichen Werkzeugen schließen!
08.07.2019 Der Maschinenbau spricht sich für eine aufkommensneutrale CO2-Bepreisung aus. Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie darf dabei nicht beschädigt werden. Ein neues Gutachten des VDMA, das im Gegensatz zu den Empfehlungen des Bundesumweltministeriums eine aufkommensneutrale Lösung vorschlägt, ergibt einen CO2-Preis von 110 Euro je Tonne.
Kreislaufwirtschaft 4.0 – ein Megatrend für den Maschinen- und Anlagenbau
04.06.2019 Kaum ein Umweltleitmarkt profitiert so stark von der Digitalisierung wie die Kreislaufwirtschaft – sie kann das entscheidende Instrument zur Verbreitung und Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft und zu neuen Chancen durch neue Geschäftsmodelle werden.
Um zu zeigen, welche attraktiven Berufsbilder und -möglichkeiten die Lineartechnik bietet! Außerdem wollen die Unternehmen der Lineartechnik selbstverständlich um engagierte und kluge Köpfe werben, die sich ihre berufliche Zukunft in einer Schlüsseltechnologie des Maschinen- und Anlagenbaus vorstellen können.
20.05.2015
Deutsche Werkzeugmaschinen, überwiegend von klein- und mittelständischen Unternehmen gefertigt, liefern einen entscheidenden Beitrag zu dem guten Ruf, den "Made in Germany" genießt.
30.03.2015
Das europäische Patentamt hat Ende März die langerwarteten Vorschläge zu den Verlängerungsgebühren des sogenannten Einheitspatents vorgestellt.
10.02.2015
Die Warnungen des VDMA, das gemeinsame europäische Kaufrecht werde zu keinem Mehrwert für die Unternehmen, sondern vielmehr zu einem erhöhten Beratungs- und Kostenaufwand für die Unternehmen führen, sind gehört worden.
09.01.2015
Am 07.01.2015 hat die Bundesregierung die Eckpunkte zur Novellierung des Vergaberechts beschlossen. Danach sollen zukünftig die Regelungen zum Vergaberecht im Wesentlichen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zusammengefasst werden.
Obmann des Arbeitskreises Lineartechnik im VDMA ist Klaus Jäger, Geschäftsführer ATLANTA Antriebssysteme E. Seidenspinner GmbH & Co. KG.
Dirk Decker
stellv. Geschäftsführer Antriebstechnik; EUROTRANS Generalsekretär